Dutch Oven BBQ-Toro mit Füssen

Dutch Oven BBQ-Toro mit Füssen
Beschreibung
Der Kochtopf für Outdoor, Grillen und Feuer!
Der Dutch Oven mit Füssen von BBQ-Toro ist ein schwerer, traditioneller, gusseiserner Topf und ein exakt passender Deckel mit dem man überall kochen, braten, schmoren, frittieren, dünsten und backen kann. Der Dutch Oven reguliert dank seiner hohen Masse ungleichmässige Hitze und ermöglicht so ein gleichmässiges garen. Einfach glühende Kohle, Glut oder Grillbriketts auf den Deckel und unter den Topf geben und das Dutch Oven-Erlebnis kann losgehen. Der extra erhöhte Deckelrand und die drei Beine bieten optimale Bedingungen für Kohle und Co.
Im Dutch Oven gelingen so kinderleicht Gerichte wie Schmorbraten, Eintöpfe, Brot, Kuchen und vieles mehr. Egal ob Feuerstelle, Grillplatz oder Lagerfeuer, der Gusstopf ist mobil und flexibel einsetzbar. Speisen wie z.B. Fleisch werden im Dutch Oven einmalig zart und entwickeln ein herausragendes Aroma - Du wirst begeistert sein.
Lass dich inspirieren und stöbere durch unsere Kochbücher.
Mehr Informationen
Spezifikationen | 4.2 Liter | 7.3 Liter | 9.0 Liter | 13.6 Liter |
---|---|---|---|---|
Anzahl Personen | 2 - 5 | 4 - 8 | 8 - 14 | 14 - 20 |
Inhalt gesamt | 4.2 Liter | 7.3 Liter | 9.0 Liter | 13.6 Liter |
Inhalt Topf | 3.1 Liter | 5.5 Liter | 7.2 Liter | 10.7 Liter |
Inhalt Deckel | 1.1 Liter | 1.8 Liter | 1.8 Liter | 2.9 Liter |
Durchmesser innen | 23.5 cm | 29.5 cm | 29.5 cm | 34.5 cm |
Höhe innen | 9.5 cm | 9.5 cm | 13 cm | 13 cm |
Gewicht | 5.8 kg | 8.4 kg | 9 kg | 14.3 kg |
Material Topf und Deckel: Gusseisen - bereits eingebrannt
Material Deckelheber: Stahl, lackiert
Der Deckelheber ist im Lieferumfang inbegriffen.
Infos zum Einbrennen
Die Dutch Oven von BBQ-Toro sind bereits eingebrannt und können sofort genutzt werde. Falls nach der Reinigung ein erneutes Einbrennen nötig ist, reinige den Topf mit heissem Wasser. Reibe ihn anschliessend mit dem Dopfwunder (16164) oder dem Dopfhelt (16165) ein. Stelle den Dutch Oven kopfüber, eine Stunde bei 200°C, in den Backofen oder draussen in einen heissen Kugelgrill. Verreibe die verbleibende Paste/Öl und schon bist du fertig.
Diese Behandlung regelmässig wiederholen, damit sich die Poren füllen und der Topf optimal vor Rost geschützt wird.
Infos zu Reinigung/Pflege
Für die Reinigung reicht heisses Wasser - grössere Speisereste mit einer Bürste abschrubben. Benutze niemals Seife oder scharfe Reinigungsmittel. Diese zerstören die Fettschicht und der Topf muss dann neu eingebrannt werden. Hebe im Dutch Oven keine Speisereste auf. Entferne Asche umgehend nach der Benutzng von Deckel und Topf, da dies sonst in Verbindung mit Feuchtigkeit Rost begünstigt.
Infos zur Aufbewahrung
Mit gutem Speiseöl einfetten, ins Innere ein Blatt Küchenpapier legen und den Deckel nicht ganz schliessen. So übersteht dein Dutch Oven auch längere Aufbewahrungszeiten spielend.